Konzert in Bewegung
Konzert in Bewegung, das inklusive Konzertformat.
Seit 2020 gestalte ich gemeinsam mit dem Kammerensemble Konsonanz die „Konzerte in Bewegung“.
Diese Konzerte sind für ein vielfältiges Publikum:
Für Menschen, die klassische Musik hören möchten.
Für Menschen, die nicht lange sitzen oder still sein können.
Für Menschen ohne Beeinträchtigung.
Einfach für alle Menschen.
relaxed performance
Die „Konzerte in Bewegung“ orientieren sich an den Ideen der sogenannten relaxed performance. Sie berücksichtigen die verschiedenen Anforderungen eines inklusiven Publikums an ein klassisches Konzert.
Besonders Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen sind herzlich willkommen.
Bei uns ist all das erlaubt:
Still sitzen oder bewegen, ruhig zuhören oder klatschen, summen oder singen. Alle genießen die Musik.
Bei manchen hüpft das Herz,
bei manchen hüpft der ganze Körper!
So Vieles ist in Bewegung:
Konsonanz musiziert nah beim Publikum: vorn im Parkett, hinten und beinahe unsichtbar vom Balkon oder backstage.
Auch der Konzertverlauf ist in Bewegung: das Programm und die Spielorte werden während des Konzertes entschieden. Als Moderatorin (Einfache Sprache) übernehme ich die Vermittler-Rolle zwischen Publikum und Ensemble.
Was darf es für Sie sein?
Ein 15-köpfiges Streicher-Kammerensemble mit Schlagwerk oder ein Streichquintett?
Ein Konzert, zwei Konzerte pro Tag oder eine ganze „Konzert in Bewegung“-Konzertreihe?
Die Moderation ist immer dabei.
Die „Konzerte in Bewegung“ entstanden im Rahmen der Initiative „Inklusik“, der ich gemeinsam mit dem Kammerensemble Konsonanz und der Initiatorin Dr. Gerhild Alf angehöre.

Konzert in Bewegung
Samstag, 21. Juni 2025 um 11 bis 12 Uhr und 14 bis 15 Uhr.
Historisches Museum Bremerhaven
An der Geeste
27570 Bremerhaven
Kammerensemble Konsonanz / Streichquintett
Katrin Anders, Moderation in Einfacher Sprache
Konzert im Rahmen der Sonderausstellung „mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung.“
Das Kammerensemble Konsonanz gibt ein Konzert
für alle, die klassische Musik hören möchten:
Musik zum Genießen, Musik zum Tanzen, festliche Musik und Musik zum Entspannen.
Mit Werken von bekannten und unbekannteren Komponist*innen:
von Tschaikowski über Oscher bis Comedian Harmonists und anderen.
Im Konzert ist alles erlaubt:
still sitzen oder bewegen, ruhig zuhören oder klatschen, summen oder singen.
Bei manchen hüpft das Herz, bei manchen
der ganze Körper!
Der Eintritt ist frei.
Der Konzertraum ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung empfohlen unter:
anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de
oder 0471 – 30 81 60.
Veranstalter: Historisches Museum Bremerhaven
Relaxed Performance!

Relaxed Performance
Was ist das – und warum?
Ein „relaxtes“ Setting berücksichtigt die verschiedenen Anforderungen eines inklusiven Publikums an ein klassisches Konzert:
Bei unseren Konzerten ist es OK, wenn Menschen im Publikum summen, singen, brummen oder klatschen.
Es gibt Platz für diejenigen, die tanzen oder herumlaufen möchten – vorn beim Ensemble und an anderen Stellen im Raum.
Wer das Konzert verlassen möchte, kann das jederzeit tun – und gern wieder zurück kommen!
Rollstuhl-Fahrende können ihren Platz frei auswählen und sitzen neben ihren Begleitpersonen.
Das klingt wild und lässt ein unruhiges Konzert erwarten?
Verständlich – und gleichzeitig leben diese Konzerte von einer großen und durch nichts zu ersetzenden Freude an der Musik!
Und keine Sorge: es ist nicht störend laut, und auch „alte Klassik-Hasen“ genießen diese Konzerte sehr!
Dass die üblichen strengen Konventionen in diesen Konzerten aufgehoben sind, kommt dem ganzen Publikum zu Gute: ALLE können entspannt zuhören, ohne Sorge, durch Husten oder Stühle-Rücken aufzufallen.